Verbundprojekte von Weber & Leucht sind Forschungsprojekte, die Themen mit hohem Praxisbezug und Innovationspotenzial zum Gegenstand haben. An diesen Projekten können mehrere Unternehmen teilnehmen – sie profitieren davon, dass wir in enger Zusammenarbeit Entwicklungs- und Optimierungspotenzial für ihre Produkte und Verfahren aufdecken und so wichtige Marktvorteile schaffen. Regelmäßige Projekttreffen ermöglichen präzise Absprachen und eine fortlaufende Informationsweitergabe; alle Projektergebnisse unterliegen der unbedingten Geheimhaltung und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Unternehmen veröffentlicht. Unsere Verbundprojekte werden vollständig seitens der Industrie finanziert – die Kosten werden unter den teilnehmenden Unternehmen aufgeteilt, ohne dass öffentliche Mittel eingesetzt werden.

Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme bzw. ein Einstieg in die Verbundprojekte ist während der Projektlaufzeit jederzeit möglich!

Aktuelle Verbundprojekte der Weber & Leucht GmbH

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projekt 1/2022/24:

Mikroplastik: MLC-INDEX® Phase 3 Testmethoden und Ratingverfahren

Textilien | Waschen | Reinigen 2024

Fasern

 

Projektinhalt

Das Projekt ist eine Fortsetzung der ersten beiden Phasen des Verbundprojektes „Mikroplastik“ mit dem Ziel der weiteren Erarbeitung spezifischer Testmethoden, Screening, Rating und Grenzwertempfehlungen, welche zukünftig für Textilien, Bekleidung sowie zugehörige Herstellungs- und Behandlungsprozesse (Waschen, Reinigen und Pflegen) angewendet werden können.

 

WARUM SIE TEILNEHMEN SOLLTEN

  • Überblick zur komplexen Thematik „Mikroplastik Regulierung und Prüfung“
  • Regelmäßiger Austausch mit Experten
  • Fachwissen für die Durchführung von Tests und Bewertungen
  • Einfluss auf entstehende Standards und regulatorische Vorgaben
  • Durchführung frühzeitiger Zertifizierungsmaßnahmen und Testnachweise

 

Sie haben Interesse?

Fordern Sie die Teilnahmeunterlagen per E-Mail an: lab@weber-leucht.com

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projekt 2/2019/20:

Zukunft der Wäsche-
und Textilpflege

Neue Anforderungen für High-TechTextilien im nächsten Jahrzehnt

 
 
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausgangssituation:

Die Textil- und Wäschepflege steht vor außergewöhnlichen Herausforderungen. Das nächste Jahrzehnt wird von verschiedenen technischen Einflussfaktoren maßgeblich geprägt sein. Dazu gehören vor allem:

- Multifunktionalität durch smarte Eigenschaften zum Beispiel gem. IPC-WP-024 (White Paper on Reliability and Washability of Smart Textile Structures - Readiness for the Market und CEN/TR 16298:2012 Textilien und textile Produkte - Intelligente Textilien - Definitionen, Klassifizierung, Anwendungen und Normungsbedarf
- Dynamische Ansprüche an Komfort- und Funktionalität
- Gefordert werden neue Behandlungsmethoden, Wasch- und Pflegeprodukte sowie Maschinen
- Die nachhaltige Nutzung textiler Materialien („Circular Economy“)

 

SIe haben Interesse?

Fordern SIe die komplette Projektskizze per E-Mail an: lab@weber-leucht.com

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projekt 3/2019/20:

Zukunftsgerechte Herstellung und Verwendung von Reinigungstextilien

Phase 2: Umweltrelevante Emissionsbeiträge während der Herstellung, Wiederverwendung, Recycling und Entsorgung

 

 
 

Ausgangssituation:

Das Anwendungslabor Weber & Leucht hat im Zeitraum von 2016 bis 2018 im Rahmen eines Verbundprojektes bereits eine erste Phase zur technologischen Betrachtung der Freisetzung von polymeren Partikeln („Mikroplastik“) durchgeführt. Insgesamt hatten sich 11 internationale Hersteller von Reinigungstextilien am Projekt beteiligt und gemeinsam mit dem Labor eine gemeinsame Prüfmethode erarbeitet:

Der sogenannte „MLC-Index“ gibt als neues, innovatives Ratingverfahren gesicherte Auskunft, ob während der Nutzungsdauer von Textilien hohe Mengen an Mikroplastik auftreten.

Ein zentrales Ziel der Projektgruppe ist, dieses Verfahren der Europäischen Union als Bestandteil einer neuen Ecodesign-Direktive vorzuschlagen. Überdies wird das Verfahren derzeit führenden Zertifizierungsstellen vorgestellt, die die Nachhaltigkeit von Reinigungstextilien bewerten.

 

Sie haben Interesse?

Fordern Sie die komplette Projektskizze per E-Mail an: lab@weber-leucht.com